Schüler:innenfirmen sind keine realen Firmen, sondern pädagogische Schulprojekte, funktionieren aber in Organisation und Struktur wie „richtige“ Unternehmen. Lesen Sie hier Praxisbeispiele, wie diese Projekte umgesetzt werden können.
Die Schüler:innenfirma produziert nachhaltige Naturprodukte aus Bienenerzeugnissen und wurde bereits mehrfach für ihre gemeinwohlorientierte Arbeit ausgezeichnet.
In zwei Kursen lernen Schüler:innen jahrgangsübergreifen das Kochen und Planen von Caterings. Organisiert als Schüler:innengenossenschaft, bestimmen alle Mitglieder aktiv mit – und das schon seit 15 Jahren.
Die Schüler:innenfirma der Heinz-Brandt-Schule bietet Pausenverpflegung und Catering an. Für ihr Engagement wurde sie mit dem Qualitätssiegel „Klasse Unternehmen“ ausgezeichnet.