Gründungsjahr: 2010
Anzahl Schüler:innen: rund 36
Jahrgänge: 7 – 10
Motto: Wir sind alle der BoZz!

Gründungsjahr: 2010
Anzahl Schüler:innen: rund 36
Jahrgänge: 7 – 10
Motto: Wir sind alle der BoZz!
Seit 2010 steht an der Sekundarschule Wilmersdorf etwas Besonderes auf dem Stundenplan: Praktisches Arbeiten, Teamwork und jede Menge Fingerfood. Die Schüler:innenfirma BoZz-Catering bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig die Kunst des Kochens, Organisierens und Wirtschaftens zu erlernen.

Von der Idee zur Genossenschaft
Die Wurzeln reichen zurück zu einer besonderen Lernform im Unterricht: dem Praxislernen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin suchten die damaligen Schüler:innen nach einer Möglichkeit, den Unterricht praktisch zu gestalten. Mit Unterstützung der Berliner Schüler:innen Unternehmen der DKJS entstand die Idee einer Schüler:innengenossenschaft – von Jugendlichen für Jugendliche. Heute ist BoZz-Catering fest im Wahlpflichtbereich der Schule verankert. Das Beste daran: Die Idee stammt von den Schüler:innen selbst.
Das Geschäftsmodell: Kulinarische Vielfalt für bis zu 120 Gäste
BoZz-Catering beliefert Veranstaltungen mit einem breiten Angebot: von Fingerfood über Suppen und Aufläufe bis zu selbstgebackenem Brot, Kuchen und Nachspeisen. Getränke und ein professioneller Service gehören hier selbstverständlich dazu. Ob kleine Feiern oder größere Events – die Schüler:innenfirma bringt ein tolles Rundum-Paket auf den Tisch.
Jahrgangsübergreifende Teamarbeit
Rund 36 Schüler:innen, zusammengesetzt aus den Jahrgängen 7/8 sowie 9/10, sind derzeit in den Wahlpflicht-Kursen aktiv. Während der Kurs 7/8 zweimal wöchentlich die Grundlagen erlernt, Vorarbeit für den „großen“ Kurs leistet und bei Aufträgen unterstützt, liegt die Hauptarbeit und Verantwortung bei den Jugendlichen aus den Jahrgängen 9/10. Sie sind außerdem die Mitglieder der Genossenschaft und erwerben durch die Arbeit Genossenschaftsanteile für die Dauer der Schulzeit. Einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt, diese wählt den Vorstand, den Aufsichtsrat und Buchhaltungsverantwortliche und bringt so gelebte genossenschaftliche Arbeit in den Schulalltag.
Die Kurse werden von drei engagierten Lehrkräften begleitet, Unterstützung gibt es außerdem von einer Mitarbeiterin der Cafeteria. Sie alle helfen bei der Organisation und Durchführung von Aufträgen, Fortbildungen und Exkursionen.
Highlights und Herausforderungen
Neben der DKJS gibt es weitere Kooperationspartner:innen: Genossenschaftsforum e.V. und die Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG, (Partnergenossenschaft). Seit mehreren Jahren begleiten diese nun schon die Schüler:innengenossenschaft und zeigen sich stets beeindruckt von der Verlässlichkeit und dem Verantwortungsbewusstsein der Schüler:innen. „Man kann nicht früh genug anfangen, Verantwortung zu übernehmen – und genau das passiert hier“ beschreibt ein Mitarbeiter der Märkischen Scholle die Arbeit der Jugendlichen.
Natürlich läuft nicht alles ohne Stolpersteine: Besonders der jährliche Geschäftsbericht fordert das Team heraus. Jede Catering-Anfrage bringt neue Aufgaben mit sich – und genau das macht die Arbeit spannend.
Blick nach vorn
Die Schüler:innen wünschen sich auch für die Zukunft viele neue engagierte Mitstreiter:innen, um die Erfolgsgeschichte von BoZz-Catering fortzuschreiben. Der Abschied von einem langjährigen Mitglied in den Ruhestand, einer Lehrkraft, die seit der Gründung dabei war und stetig unterstützt hat, bedeutet einen Einschnitt – gleichzeitig ist es eine Chance, die Verantwortung noch stärker auf die Jugendlichen zu übertragen.
Netzwerke und Austausch
BoZz-Catering ist nicht nur in der Schule aktiv. Über die Website der Sekundarschule Wilmersdorf können sich auch Externe über die Angebote informieren.
Die Teilnahme an der zweijährlich stattfindenden Messe für Schüler:innenfirmen im FEZ-Berlin ist für die Jugendlichen jedes Mal ein besonderes Highlight – hier zeigen sie, was in ihnen steckt und lassen sich von anderen Schüler:innenfirmen inspirieren.
Alles außer Langweilig
Die Schüler:innenfirma BoZz-Catering ist mehr als langweiliger Unterricht. Es ist ein Ort, an dem junge Menschen Selbstwirksamkeit erfahren sowie Teamgeist und Verantwortung leben – und dabei noch ihre Gäste mit ihrem kulinarischen Angebot begeistern.
Kontakt:
Sekundarschule Wilmersdorf
Integrierte Sekundarschule
Kranzer Straße 3, 14199 Berlin
sekundarschule-wilmersdorf.de/schuelerfirma
bozz.catering@iss-wilmersdorf.de

